Amsterdam Strand: Die besten urbanen Strände & Badeorte in der Nähe

Autor: Ann-Katharina

Amsterdam Strände bieten eine einzigartige Mischung aus urbanem Flair und entspannender Strandatmosphäre. Während die Stadt nicht am Meer liegt, gibt es zahlreiche künstlich angelegte Strände und Sandflächen, die während des Sommers zur beliebten Anlaufstelle werden.

Besonders bekannt sind Pllek, ein urbaner Strand im Stadtteil Amsterdam-Noord, und StrandZuid, das mit seiner Beachbar und sportlichen Angeboten zu einem der beliebtesten Strände gehört. Für Naturfreunde bietet der Sloterplas Beach im Westen der Stadt eine idyllische Auszeit, während Strand IJburg mit Beachclubs und Grillmöglichkeiten besonders für Familien und junge Leute geeignet ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Pllek: Urbaner Strand mit Beachbar und Blick auf das IJ
  • StrandZuid: Sandstrand mit Volleyballfeldern und vielen Events
  • Sloterplas Beach: Ruhiger, familiärer Strand mit Freizeitmöglichkeiten
  • Strand IJburg: Ideal für Familien und junge Leute, mit vielen Aktivitäten
  • Het Stenen Hoofd: Kleiner Strand mit Open-Air-Events und kulturellen Highlights

Die beliebtesten Strände in Amsterdams Umgebung

Zandvoort aan Zee: Der Klassiker unter den Amsterdam Stränden

Zandvoort aan Zee ist zweifellos der bekannteste und am leichtesten von Amsterdam aus zu erreichende Strand. Nur 30 Kilometer westlich der Hauptstadt gelegen, ist dieser weitläufige Sandstrand mit dem Auto in etwa 30 Minuten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in rund 40 Minuten zu erreichen. Der Strand erstreckt sich über mehr als 9 Kilometer und bietet sowohl belebte als auch ruhigere Abschnitte.

Was Zandvoort besonders auszeichnet, sind die zahlreichen Strandbars und Restaurants, die das ganze Jahr über geöffnet haben. Hier kann man mit einem kühlen Getränk in der Hand entspannen, während man den Sonnenuntergang über der Nordsee genießt. Für Familien mit Kindern gibt es Spielbereiche und die Möglichkeit, Strandlaken auszuleihen, falls man das eigene zu Hause vergessen hat.

Bloemendaal aan Zee: Der hippe Nachbar

Nur wenige Kilometer nördlich von Zandvoort liegt Bloemendaal aan Zee, der bei jungen Leuten und der Partyszene besonders beliebt ist. Dieser Strand ist bekannt für seine angesagten Beachclubs, die im Sommer zu den besten Partylocations der Region zählen. Tagsüber kann man hier Sonnenbaden oder Wassersport betreiben, während abends live DJs für Stimmung sorgen.

Bloemendaal bietet eine entspannte, jugendliche Atmosphäre und ist ideal für diejenigen, die neben Erholung auch ein wenig Unterhaltung suchen. Vergessen Sie nicht, Ihr Strandtuch rund mitzubringen, um sich stylish in den Sand zu legen oder nach einem erfrischenden Bad in der Nordsee abzutrocknen.

IJmuiden: Der vielseitige Strand

IJmuiden bietet einen der breitesten Strände der Niederlande und ist besonders bei Kitesurfern und Windsurfern beliebt. Die starken Winde und die weite Fläche machen ihn zum idealen Ort für Wassersportarten. Aber auch Wanderer und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn hinter dem Strand erstrecken sich beeindruckende Dünenlandschaften des Nationalparks Zuid-Kennemerland.

Ein besonderes Merkmal von IJmuiden ist die Möglichkeit, große Frachtschiffe zu beobachten, die in den nahegelegenen Hafen ein- und ausfahren. Dies bietet eine einzigartige Kulisse für Fotografen und Schiffsbegeisterte. Nach einem langen Tag am Strand können Sie sich in Ihr weiches Duschtuch wickeln und den Blick auf das Meer genießen.

Wijk aan Zee: Der ruhige Geheimtipp

Für diejenigen, die dem Trubel entfliehen möchten, ist Wijk aan Zee der perfekte Ort. Dieser charmante kleine Küstenort bietet einen wunderschönen, weniger überlaufenen Strand und hat sich seinen authentischen niederländischen Charakter bewahrt. Hier finden Sie keine großen Hotelkomplexe, sondern gemütliche Pensionen und Ferienwohnungen.

Der Strand von Wijk aan Zee eignet sich hervorragend für lange Spaziergänge und zum Sammeln von Muscheln. Die Dünenlandschaft lädt zu Wanderungen ein, und die kleinen Cafés im Ort bieten typisch niederländische Spezialitäten an. Ein Badetuch XXL ist hier ideal, um sich großzügig auszubreiten und die Ruhe zu genießen.

Die beste Reisezeit für Amsterdam Strände

Sommersaison: Juni bis August

Die Sommermonate sind natürlich die beliebteste Zeit für einen Besuch der Amsterdam Strände. Mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius und Wassertemperaturen um die 18 Grad bieten sie ideale Bedingungen zum Schwimmen und Sonnenbaden. In dieser Zeit sind alle Strandbars und Restaurants geöffnet, und es finden zahlreiche Veranstaltungen statt.

Allerdings sollten Sie bedenken, dass dies auch die Hauptsaison ist und die Strände entsprechend voll sein können, besonders an Wochenenden und bei schönem Wetter. Eine Picknickdecke kann in dieser Zeit Gold wert sein, um sich einen guten Platz zu sichern und einen gemütlichen Tag am Strand zu verbringen.

Frühling und Herbst: April bis Mai und September bis Oktober

Die Nebensaison bietet oft angenehme Überraschungen. Im Frühling und Herbst ist das Wetter in den Niederlanden zwar unbeständiger, aber es gibt durchaus sonnige Tage mit milden Temperaturen. Die Strände sind zu dieser Zeit deutlich leerer, und man kann die Natur in Ruhe genießen.

Besonders für Windsurfer und Kitesurfer sind diese Monate interessant, da stärkere Winde für ideale Bedingungen sorgen. Auch Hundebesitzer profitieren von der Nebensaison, da an vielen Stränden ab September wieder Hunde erlaubt sind. Vergessen Sie nicht, ein schnelltrocknendes Handtuch mitzunehmen, da die Luftfeuchtigkeit in dieser Zeit höher sein kann.

Winter: November bis März

Die Wintermonate mögen auf den ersten Blick nicht ideal für einen Strandbesuch erscheinen, doch gerade dann zeigen die Amsterdam Strände einen ganz besonderen Charme. Die raue See, der leere Strand und die frische Luft bieten ein einzigartiges Naturerlebnis. Viele Strandbars bleiben auch im Winter geöffnet und bieten gemütliche Plätze mit Heizstrahlern, wo man bei einer heißen Schokolade oder einem Glühwein die Aussicht genießen kann.

Ein Winterspaziergang am Strand ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst romantisch. Für den anschließenden Aufenthalt in einer der warmen Strandbars empfiehlt sich ein Saunatuch, um sich nach dem Spaziergang aufzuwärmen und zu entspannen.

Aktivitäten an den Amsterdam Stränden

Wassersport: Mehr als nur Schwimmen

Die Strände rund um Amsterdam bieten hervorragende Bedingungen für verschiedene Wassersportarten. Kitesurfen und Windsurfen sind besonders beliebt, da die Nordsee oft gute Winde bietet. An fast allen Stränden gibt es Schulen und Verleihstationen, wo Anfänger erste Erfahrungen sammeln und Fortgeschrittene Equipment ausleihen können.

Stand-Up-Paddling (SUP) ist eine weitere beliebte Aktivität, die besonders bei ruhigerer See Spaß macht. Auch Kajakfahren und sogar Wellenreiten sind an manchen Tagen möglich. Nach dem Sport ist ein Mikrofaser Handtuch ideal, um sich schnell und gründlich abzutrocknen.

Naturerlebnis: Dünen und Wälder

Hinter den meisten Stränden erstrecken sich beeindruckende Dünenlandschaften, die zum Wandern und Radfahren einladen. Der Nationalpark Zuid-Kennemerland zwischen Zandvoort und IJmuiden bietet ein Netz von Wander- und Radwegen durch abwechslungsreiche Naturlandschaften.

Die Dünen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch wertvoll. Sie beherbergen eine vielfältige Flora und Fauna, darunter seltene Vogelarten und Wild. Ein Wellness Handtuch ist perfekt, um eine Pause einzulegen und die Natur zu genießen.

Kulinarische Genüsse: Von Fischbrötchen bis Fine Dining

Die niederländische Küste ist bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten, allen voran frischen Fisch und Meeresfrüchte. In den Strandpavillons und Restaurants kann man traditionelle Gerichte wie “Kibbeling” (frittierte Fischstücke) oder “Hollandse Nieuwe” (roher Hering) probieren.

In den letzten Jahren hat sich die kulinarische Szene an den Amsterdam Stränden stark entwickelt. Neben traditionellen Angeboten findet man nun auch gehobene Restaurants, die lokale Produkte modern interpretieren. Auch für Vegetarier und Veganer gibt es mittlerweile zahlreiche Optionen. Nach dem Essen können Sie mit einem Gästehandtuch Ihre Hände trocknen, bevor Sie den Spaziergang fortsetzen.

Praktische Tipps für den Strandbesuch

Anreise: So kommen Sie am besten zu den Amsterdam Stränden

Die meisten Strände sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen:

  • Mit dem Zug: Von Amsterdam Centraal fahren regelmäßig Züge nach Zandvoort aan Zee (ca. 30 Minuten). Für andere Strände müssen Sie teilweise auf Bus oder Fahrrad umsteigen.
  • Mit dem Bus: Es gibt direkte Busverbindungen von Amsterdam zu verschiedenen Strandorten, besonders in der Sommersaison.
  • Mit dem Fahrrad: Für Sportliche ist die Anreise mit dem Fahrrad eine tolle Option. Von Amsterdam nach Zandvoort sind es etwa 30 Kilometer durch schöne Landschaften.
  • Mit dem Auto: Alle Strände sind gut mit dem Auto erreichbar, allerdings kann die Parkplatzsuche in der Hochsaison schwierig und teuer sein.

Ein Strandtuch zum Umbinden ist besonders praktisch, wenn Sie mit dem Fahrrad anreisen, da es nicht viel Platz wegnimmt und vielseitig einsetzbar ist.

Packliste: Was gehört in die Strandtasche?

Für einen perfekten Tag am Amsterdam Strand sollten folgende Dinge nicht fehlen:

  • Ein hochwertiges, großes Strandtuch
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Sonnenbrille und Kopfbedeckung
  • Ausreichend Wasser und Snacks
  • Windfeste Kleidung (die Nordseeküste kann auch im Sommer windig sein)
  • Kleingeld für Toiletten und kleine Einkäufe
  • Wasserdichte Tasche für Wertsachen
  • Eine leichte Stranddecke sandfrei, um den Sand fernzuhalten

Übernachtungsmöglichkeiten: Von Camping bis Luxus

Wer mehr als einen Tagesausflug plant, hat verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Hotels und Pensionen: In allen Strandorten gibt es verschiedene Unterkünfte für jedes Budget.
  • Ferienwohnungen: Eine gute Option für Familien oder längere Aufenthalte.
  • Campingplätze: In Strandnähe gibt es zahlreiche gut ausgestattete Campingplätze.
  • Strandhäuser: Ein besonderes Erlebnis bieten die direkt am Strand gelegenen Häuschen, die allerdings früh gebucht werden sollten.

Nach einer erholsamen Nacht in Strandnähe können Sie den neuen Tag mit einem Wellness Wochenende verbinden und verschiedene Entspannungsangebote in der Region nutzen.

Kultur und Geschichte der Amsterdam Strände

Von Fischerdörfern zu Touristenmagneten

Die meisten Küstenorte rund um Amsterdam waren ursprünglich kleine Fischerdörfer. Im 19. Jahrhundert begann der Badetourismus, als wohlhabende Städter die gesundheitsfördernde Wirkung der Seeluft entdeckten. Zandvoort entwickelte sich als erstes zu einem beliebten Badeort und erhielt 1881 einen Bahnanschluss, der den Tourismus weiter ankurbelte.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Küstengebiete stark beschädigt, da die deutschen Besatzer dort den “Atlantikwall” errichteten. Nach dem Krieg wurden die Orte wiederaufgebaut und der Tourismus blühte in den 1960er und 70er Jahren auf. Heute sind die Amsterdam Strände moderne Urlaubsziele, die traditionellen Charme mit zeitgemäßem Komfort verbinden. Nach einem historischen Rundgang können Sie sich mit einem Frottier Handtuch abtrocknen und entspannen.

Kunst und Kultur am Strand

Die Küstenregion rund um Amsterdam hat auch eine reiche Kunsttradition. Die besonderen Lichtverhältnisse an der Nordsee haben viele Maler inspiriert, darunter bekannte Namen der niederländischen Kunst. In Zandvoort und anderen Orten finden regelmäßig Kunstfestivals und Ausstellungen statt.

Auch die zeitgenössische Kultur kommt nicht zu kurz: Von Strandkonzerten über Filmvorführungen bis hin zu Sandburg-Wettbewerben gibt es über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen. Ein Hamamtuch ist bei solchen Events besonders praktisch, da es vielseitig einsetzbar ist – als Unterlage, Umhang oder Accessoire.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz an den Amsterdam Stränden

Initiativen für saubere Strände

Die niederländischen Strände zählen zu den saubersten in Europa, was nicht zuletzt auf verschiedene Umweltinitiativen zurückzuführen ist. Regelmäßige Strandreinigungen, sowohl organisiert als auch durch freiwillige Helfer, tragen dazu bei, Plastikmüll und andere Verschmutzungen zu reduzieren.

Viele Strandbars und Restaurants haben Einwegplastik verbannt und setzen auf nachhaltige Alternativen. An einigen Stränden wurden spezielle Aschenbecherboxen für Raucher aufgestellt, um Zigarettenstummel – eine der häufigsten Verschmutzungen an Stränden – zu sammeln. Mit einem biologisch abbaubaren Sporthandtuch können Sie selbst einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Ökologisch wertvolle Dünenlandschaften

Die Dünengebiete hinter den Stränden sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern erfüllen auch wichtige ökologische Funktionen. Sie dienen als natürlicher Küstenschutz, als Süßwasserreservoir und als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.

Zum Schutz dieser wertvollen Ökosysteme gibt es ausgewiesene Wanderwege und Schutzzonen. Besucher werden gebeten, auf den Wegen zu bleiben und keine Pflanzen zu pflücken oder Tiere zu stören. Nach einer Wanderung durch die Dünen können Sie sich mit einem sanften hochwertigen Handtuch abtrocknen, ohne Ihre Haut zu reizen.

Amsterdam Strände mit Kindern

Familienspaß am Meer

Die Strände rund um Amsterdam sind ideal für Familienurlaube. Der feine Sand eignet sich perfekt zum Burgenbauen, und das flach abfallende Wasser ermöglicht sicheres Planschen für die Kleinen. An belebteren Strandabschnitten sorgen Rettungsschwimmer für zusätzliche Sicherheit.

Viele Strandbars und Restaurants sind kinderfreundlich und bieten spezielle Menüs und Spielbereiche. An einigen Stränden werden in der Hauptsaison Aktivitäten für Kinder angeboten, von Sandburg-Wettbewerben bis hin zu Sportturnieren. Ein Kapuzenbadetuch ist ideal für Kinder, um sie nach dem Baden warm und trocken zu halten.

Attraktionen für Familien in der Umgebung

Neben dem Strand selbst gibt es in der Umgebung zahlreiche Attraktionen für Familien:

  • Der Freizeitpark Linnaeushof in der Nähe von Zandvoort
  • Das Sea Life Aquarium in Scheveningen
  • Der Tierpark Hoenderdaell in der Region Noord-Holland
  • Fahrradtouren durch den Nationalpark Zuid-Kennemerland
  • Ausflüge zu traditionellen Bauernhöfen, wo Kinder Tiere füttern und typische niederländische Produkte probieren können

Ein Reisehandtuch ist besonders praktisch, wenn Sie mit Kindern verschiedene Ausflugsziele besuchen, da es platzsparend und schnelltrocknend ist.

Die Amsterdam Strände im Vergleich zu anderen europäischen Stränden

Was macht die niederländischen Strände besonders?

Im Vergleich zu den Mittelmeerküsten oder den Atlantikstränden haben die Amsterdam Strände ihren ganz eigenen Charakter. Das Wetter ist zwar unbeständiger, aber die Infrastruktur ist hervorragend, und die Verbindung von Stadtnähe und Naturerlebnis ist einzigartig.

Die Strandpavillons, die in dieser Form fast nur in den Niederlanden zu finden sind, bieten Komfort und Gemütlichkeit direkt am Meer. Auch die weitläufigen Dünenlandschaften sind ein besonderes Merkmal der niederländischen Küste. Mit einem strapazierfähigen Badetuch sind Sie für alle Bedingungen an diesen vielseitigen Stränden gerüstet.

Preisvergleich und Angebote

Die Amsterdam Strände bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders im Vergleich zu anderen beliebten europäischen Stranddestinationen. Die Preise für Unterkünfte, Restaurants und Aktivitäten sind in der Regel niedriger als an der französischen Riviera oder an beliebten spanischen Küstenorten.

Besonders in der Nebensaison gibt es attraktive Angebote für Strandurlaub Europa, und die gute Erreichbarkeit spart zusätzlich Kosten. Wer früh bucht, kann von Frühbucherrabatten profitieren oder ein günstiges Arrangement mit Übernachtung und Wellness-Anwendungen finden.

Fazit: Amsterdams versteckte Strandperlen entdecken

Die Amsterdam Strände bieten eine perfekte Kombination aus Stadterlebnis und Strandurlaub. Ob Sie einen Tagesausflug von der Hauptstadt aus planen oder einen längeren Aufenthalt an der Küste bevorzugen – die vielfältigen Strände haben für jeden etwas zu bieten. Von belebten Abschnitten mit Strandbars und Wassersport bis hin zu ruhigen Naturstränden ist alles dabei.

Die gute Erreichbarkeit, die hervorragende Infrastruktur und das ganze Jahr über geöffnete Einrichtungen machen die Amsterdam Strände zu einem lohnenswerten Ziel für jede Jahreszeit. Besonders Familien, Naturliebhaber und Wassersportfans kommen hier auf ihre Kosten.

Für Ihren nächsten Besuch an einem der wunderschönen Amsterdam Strände sollten Sie nicht vergessen, Ihr perfektes Strandtuch mitzunehmen. Bei Cottera finden Sie hochwertige Strandtücher in verschiedenen Größen und Designs, die ideal für einen Tag am Meer sind. Von leichten, schnelltrocknenden Modellen für Sportler bis hin zu großen, flauschigen Tüchern für Familien – Cottera bietet für jeden Strandbesuch das passende Tuch, das Ihren Tag am Amsterdam Strand noch angenehmer macht.

FAQs zu Amsterdam Strand

Welcher Strand in Amsterdam ist am besten für Familien?

Sloterplas Beach ist besonders familienfreundlich und bietet viele Freizeitmöglichkeiten.

Gibt es Strände in Amsterdam für Partys?

Ja, Pllek und StrandZuid sind bekannt für ihre lebhafte Atmosphäre und Beachbars, die oft Events und Parties veranstalten.

Welcher Strand in Amsterdam eignet sich gut für Sport?

StrandZuid mit seinen Volleyballfeldern und dem Beachclub ist ideal für sportliche Aktivitäten.

Sind die Strände in Amsterdam gut zu erreichen?

Ja, alle urbanen Strände in Amsterdam sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad erreichbar.

Gibt es Strände in der Nähe von Amsterdam, die empfehlenswert sind?

Ja, Wijk aan Zee und Zandvoort aan Zee sind wunderschöne Strände, die nur eine kurze Fahrt von Amsterdam entfernt sind und für ihren feinen Sand und klare Wasser bekannt sind.

Ähnliche Beiträge

Towels
13 February 2025

Handtuch Halterung: Der ultimative Ratgeber für stilvolles Badezimmer-Design

Weiter lesen